Campus Westend
Zweihundertfünfzig Meter lang, fünfunddreißig Meter hoch und 4.600 t Stahl – der Poelzig-Bau ist schon allein durch diese Zahlen beeindruckend. Hans Poelzig baute zwischen 1928 und 1931 für die I.G. Farbenindustrie AG eines der größten Bürogebäude der damaligen Zeit.
Ab 1945 war die Konzernzentrale dann US-Hauptquartier in Europa und somit Schauplatz wichtiger historischer Momente.
Nach der Wiedervereinigung fiel das IG-Farbenhaus an den deutschen Staat. Und dann wurde Wirklichkeit, was erst als "Schnapsidee" galt: Der Poelzig-Bau ist heute Standort der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und die Studierenden erfreuen sich an der Fahrt im Paternoster. Ein schönes Zeichen für den Bildungsstandort Frankfurt.
Das IG-Farben-Haus - beeindruckend, begeisternd und nicht unumstritten. Ein Bau mit Vergangenheit.
Wiebke Singer über die wechselhafte Nutzung des Poelzig-Baus
Ein Blick auf das IG-Farben-Haus
Verena Röse über das Gebäude, das heute die Goethe-Universität beherbergt
Wann immer ich an den Poelzig-Bau komme, bin ich neidisch, dass ich nicht nochmal schnell studieren kann.
Mehr Frankfurt Stories?
Regionale Öffentlichkeitsarbeit
Jutta Mosbach (EKHN)
+49 69 24 74 24-511 j.mosbach(at)oekt.de
Jan Quirmbach (Bistum Limburg)
+49 69 24 74 24-513 j.quirmbach(at)oekt.de